Gartenbeleuchtung: Ideen für eine stilvollen Outdoor-Bereich
Author
Mitgründerin Neona Lea Wecken

Seit 4 Jahren entwickelt Lea einzigartige, moderne Design-Leuchten zu fairen Preisen. Mit ihrerLeidenschaft für innovative Beleuchtungslösungen macht sie es sich zur Aufgabe, außergewöhnlichesDesigns für alle zugänglich zu machen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Mit moderner Gartenbeleuchtung schaffst du Atmosphäre und verlängerst die Nutzbarkeit deines Gartens, Balkons oder deiner Terrasse bis in die Abendstunden. 
  • Moderne LED-Technologie sorgt für energieeffiziente, langlebige und vielseitige Lösungen – oft dimmbar, mit anpassbarer Lichtfarbe und smarten Steuerungsoptionen. 
  • NEONA bietet eine kuratierte Auswahl an Designer-Außenleuchten, die Stil und Funktionalität vereinen – von Wandleuchten bis zu mobilen Akku-Tisch- und Stehleuchten. 

Warum die richtige Beleuchtung deinen Garten aufwertet

Licht im Garten ist nicht nur praktisch: Es hebt die schönsten Seiten deines Außenbereichs hervor, setzt gezielt Akzente und sorgt für ein Gefühl von Geborgenheit. Mit einer durchdachten Gartenbeleuchtung kannst du 

  • Wege sicherer machen, 
  • Stolperfallen vermeiden 
  • und gleichzeitig eine einladende Atmosphäre schaffen, die zum Verweilen einlädt. 

Besonders in den Abendstunden verwandelt sich dein Garten durch gezielt eingesetztes Licht in einen Ort, der zum Entspannen, Feiern oder Träumen einlädt. 

Ein weiterer Vorteil: Clever platzierte Gartenleuchten lassen deinen Außenbereich optisch größer wirken. Indirekte Beleuchtung an Mauern, Hecken oder Bäumen erzeugt Tiefe und Struktur – so wirkt selbst ein kleiner Garten großzügig und lebendig. 

Die passende Außenbeleuchtung ist also nicht nur ein Sicherheitsaspekt, sondern ein zentrales Gestaltungselement, das deinen persönlichen Stil unterstreicht und deinen Garten optimal in Szene setzt

Inspiration: Ideen für moderne Gartenbeleuchtung 

Ob minimalistisch, klassisch oder modern – mit den richtigen Leuchten kannst du deinen Garten individuell gestalten. 

Hier einige Inspirationen, wie du verschiedene Bereiche optimal beleuchten kannst: 

Bereich

Empfohlene Leuchten

Effekt

Outdoorwege

LED-Wandleuchten 

Sicherheit, Orientierung

Terrasse & Balkon

Outdoor-Steh- und Tischleuchten

Flexible Nutzung, gemütliches Licht

Hauswand, Fassaden, Mauern

Akku-Wandleuchten

Up-/Downlights, Tolle Lichtstimmung & Lichtinstallation, auch zur Lounge-Beleuchtung von Sitzbereichen

💡 Expertentipp: Kombiniere verschiedene Lichtquellen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen und unterschiedliche Lichtzonen zu gestalten. So entsteht ein spannendes Wechselspiel aus Licht und Schatten.

Komfortable Gartenbeleuchtung für mehr Flexibilität 

Moderne Außenlampen bieten heute weit mehr als nur Licht. Viele Modelle sind dimmbar, verfügen über anpassbare Lichtfarben oder lassen sich bequem per Fernbedienung steuern. So kannst du die Lichtstimmung jederzeit flexibel anpassen – ob für ein entspanntes Abendessen auf der Terrasse oder eine Gartenparty mit Freunden.

💡 Checkliste: Darauf solltest du bei moderner Gartenbeleuchtung achten 

  • Ist die Leuchte komfortabel steuerbar?
  • Sind verschiedene Lichtfarben und Helligkeitsstufen einstellbar? 
  • Ist die Installation einfach und flexibel möglich? 
  • Gibt es auch Akku-Varianten ohne Stromanschluss?

Optimale Funktionalität & Energieeffizienz

Outdoor-Akkuleuchten sind eine besonders flexible Lösung für den Garten und den Outdoorbereich. Sie benötigen 

  • keinen Stromanschluss 
  • und spenden abends durch ihre moderne LED-Technologie energieeffizientes Licht. 

Das spart Energie und schont die Umwelt. Außerdem sind sie ideal für schwer zugängliche Bereiche oder als temporäre Beleuchtung. 

Vorteile von Akkuleuchten: 

  • Keine Stromkosten, einfache Installation ohne Kabel 
  • Langlebig und wartungsarm 
  • Ideal für Wege, Wände, Mauern oder mobile Akzentbeleuchtung 

Sicherheit und Wetterfestigkeit: Worauf du bei Gartenleuchten achten solltest 

Gerade im Außenbereich ist es wichtig, auf die IP-Schutzart der Leuchten zu achten. Sie gibt an, wie gut eine Lampe gegen Wasser und Staub geschützt ist. Für den Garten empfehlen sich mindestens IP44 (spritzwassergeschützt), für exponierte Bereiche wie Teichränder oder offene Flächen besser IP65 oder höher. 

💡 IP-Schutzarten für Außenleuchten 

IP-Schutzart Geeignet für Schutz vor 

  • IP44 Überdachte Bereiche, Wände Spritzwasser 
  • IP65 Offene Flächen, Boden Strahlwasser, Staub 
  • IP67 Teichnähe, Bodeneinbau zeitweiliges Untertauchen 

Die richtige Lichtfarbe: Atmosphäre gezielt steuern 

Die Lichtfarbe (angegeben in Kelvin) beeinflusst maßgeblich die Stimmung im Garten: 

  • Warmweiß (2.700–3.000 K): Gemütlich, entspannend – ideal für Sitzbereiche und Terrassen. 
  • Neutralweiß (4.000–4.500 K): Klar und hell – gut für Wege und Arbeitsbereiche. 
  • Kaltweiß (ab 5.000 K): Sehr hell, – für Sicherheitsbereiche oder gezielte Akzente. 

Viele moderne LED-Gartenleuchten bieten zudem die Möglichkeit, die Lichtfarbe flexibel einzustellen oder die Helligkeit zu dimmen– so kannst du je nach Anlass die perfekte Atmosphäre schaffen.

Designer-Gartenleuchten von NEONA: Stil trifft Funktion 

Mit den Designer-Gartenleuchten von NEONA setzt Du auf hochwertige Materialien, innovative Technik und außergewöhnliches Design. Die Kollektion reicht von 

Vorteile der NEONA Outdoor-Kollektion: 

  • Hochwertige, langlebige Materialien (z. B. Aluminium) 
  • Energieeffiziente LED-Technologie 
  • Dimmbar und flexibel einstellbar 
  • Wetterfest und für den ganzjährigen Einsatz geeignet 
  • Viele Modelle mit Akku oder Fernbedienung
 

Schritt-für-Schritt: So planst du deine Gartenbeleuchtung 

  1. Bedarf analysieren: Überlege, welche Bereiche du beleuchten möchtest (Wege, Sitzplätze, Pflanzen, Deko). 
  2. Lichtkonzept erstellen: Kombiniere verschiedene Leuchtentypen für ein harmonisches Gesamtbild. 
  3. Lichtfarbe und Helligkeit wählen: Passe die Lichtstimmung an deine Nutzung an.
  4. Smarte Features berücksichtigen: Entscheide, ob dir dimmbare oder steuerbare Leuchten wichtig sind.
  5. Installation planen: Achte auf Stromanschlüsse oder wähle flexible Akkuleuchten. 
  6. Sicherheit prüfen: Wähle die passende IP-Schutzart für jede Leuchte. 

💡 Unsere Tipps für noch mehr Inspiration

Stöbere durch unsere gesamte Outdoor-Kollektion und:

  • Entdecke unsere wasserfeste Outdoor-Deckenleuchte SPECTRA die abends eine atemberaubende Lichtkunst aus Licht-und Schatten erzeugt.
  • Finde die perfekte Tischlampe für deinen Outdoor-Bereich, wie z.B. NOVA oder AVA.

Lass dich von unseren Outdoor-Wandleuchten inspirieren und sieh dir an, was mit XENA oder POLARIS alles an Beleuchtungsideen für den Garten möglich ist.

Mit Licht Akzente setzen und den Garten genießen 

Eine durchdachte Gartenbeleuchtung verwandelt deinen Außenbereich in eine Wohlfühloase – egal ob für entspannte Abende, gesellige Runden oder einfach, um deinen Garten sicher in der Dunkelheit zu nutzen. Mit den hochwertigen Designerleuchten von NEONA findest du für jeden Stil und Anspruch die passende Lösung. Lass dich inspirieren und bringe deinen Garten auch abends zum Strahlen! 

 

FAQ

Wie kann ich meinen Garten beleuchten? 

Setze auf eine Kombination aus Wegbeleuchtung, Spots für Pflanzen und Akzentlichtern für Sitzbereiche. Nutze verschiedene Lichtquellen, um Tiefe und Struktur zu schaffen. 

Was ist die Faustregel für die Außenbeleuchtung? 

Achte darauf, dass alle Leuchten für den Außenbereich geeignet und IP44- zertifiziert sind. Kombiniere direkte und indirekte Lichtquellen für ein harmonisches Lichtkonzept. 

Wie bekomme ich mehr Licht in meinen Garten? 

Platziere mehrere Lichtquellen auf unterschiedlichen Ebenen (Boden, Wand, Tisch). Nutze helle, aber blendfreie LEDs und achte auf eine gleichmäßige Verteilung. 

💡 Du möchtest mehr zum Thema Raumbeleuchtung lesen, dann hier entlang: